
Komposit-Füllungen: Hochwertige Kunststofffüllungen mit keramischen Bestandteilen
Nach einem Anätzprozess wird der Zahn mit einem Adhäsivsystem („Kleber“) behandelt um einen Verbund zwischen Zahn und Komposit herzustellen. Danach wird der Komposit-Kunststoff aufwendig in Schichten eingebracht und jede Schicht einzeln gehärtet um die Schrumpfung möglist gering zu halten. Abschließend erfolgt die Politur der Füllung
Zement-Füllungen / Glasionomerzemente: Für semipermanente / provisorische Füllungen
Spezielle zahnmedizinische Zemente, die von selbst an der Zahnhartsubstanz haften, jedoch nur etwa halb so fest die Komposit-Kunststoffe. Glasionomerzemente können kaum poliert werden und es bleibt meist eine raue Oberfläche zurück. Sehr viel stärkere Abnutzung durch den Kauvorgang aufgrund einer geringen Festigkeit des Füllungsmaterials
Adhäsive Zahnumformung: Komposit-Aufbau von Zähnen, die nicht mit Kronen versorgt werden können Lückenschluss durch Kompositanbauten an den Nachbarzähnen
Amalgam-Füllungen: In unserer Praxis wird kein Amalgam mehr verwendet.